“umgesetzt worden” würde statt “umzusetzen” hier inhaltlich/grammatisch besser passen.
Flüchtigkeitsfehler: “so” am Ende des Wort ist überflüssig.
Zusammenfassung in deutscher Sprache weiter unten.
The Open Access Report Berlin provides an overview of the Open Access implementation in Berlin since the adoption of the Open Access Strategy Berlin in 2015. With this strategy, the state of Berlin advocates for Open Access and the comprehensive usability of digital knowledge resources, ensuring that "the tax funds spent by the state on education, science, and culture, sustainably secure Berlin's competitiveness and achieve the greatest possible benefit for the economy and society" (Senat von Berlin, 2015). The Open Access Strategy focuses on three areas of action: "scientific publications," "research data", and "cultural data/cultural heritage", thus already describing the concept of Open Access in a comprehensive manner.
This report shows that these areas of action have already become highly differentiated, but also increasingly less distinct. Open Access is now understood as the principle of Open Research. Open Research means providing all interested parties with Open Access to and comprehensive reusability of research results, data, and the entire research process. Currently, the scientific communication system is undergoing a profound transformation due to digitalization. This creates new opportunities to establish Open Research as broadly, sustainably, and advantageously as possible for science, cultural heritage institutions, and the public. At the same time, challenges arise that hinder the establishment of Open Research.
This report offers a comprehensive assessment of the implementation of the goals and measures of the 2015 Open Access Strategy. Its aim is to identify successes and challenges to inform further development of strategic goals and measures. The report is set in the context of the state initiative Open Research Berlin and forms the basis for the evolution of the Open Access Strategy into a strategy for Open Research at Berlin's scientific and cultural heritage institutions (Open Research Strategy Berlin).
This report is based on the work conducted by the Open Access Office Berlin within the framework of the state initiative Open Research Berlin. Key components include regular exchange formats among the Open Access representatives of the universities, an online consultation (2021), an interview study (2022), a series of visits to institutions under the jurisdiction of the state of Berlin (2022–2024), and two strategy workshops in 2023. The draft report was created on the PubPub platform and supplemented and commented on by colleagues from the Berlin Open Access Community. This version is the first revised publication.
The report is divided into three parts: baseline description, general conditions, and measures. The baseline description refers to national and international developments and challenges. The general conditions are described in relation to the Berlin research area. The measures section focuses on Berlin's scientific and cultural heritage institutions under the jurisdiction of the state, highlighting the initiatives and developments that have been started, implemented, and advanced as a result of the Open Access Strategy in the three areas of action: "scientific publications," "research data," and "cultural data/cultural heritage." The report concludes with a summary of the successful implementation of measures based on the Open Access Strategy, along with an overview of identified gaps and challenges.
The report provides a detailed account showing that the 2015 Open Access Strategy Berlin has been largely successful and effective, achieving many of the goals outlined in the strategy. At the same time, it is necessary to strategically further develop and adapt the unachieved objectives and less successful measures, in response to the developments that have emerged over the past decade.
The state of Berlin has successfully adjusted the general conditions for the Open Access implementation. Open Access is embedded in the university contracts and the Berlin Higher Education Act. The Open Access Strategy has created excellent conditions for advancing the topic within the Berlin research landscape. This has been done through overarching measures such as establishing state coordination by the Open Access Office, sustaining the funding program for digitizing cultural heritage, and the research and competence center digiS, as well as through exchanges within the Open Access Strategy Berlin working group. These central measures should be continued and expanded accordingly.
However, the focus of science and funding policy has shifted in recent years. The Open Access Strategy initially set a target quota of 60 % Open Access scientific journal articles, which focused predominantly on Open Access quantity. The Open Access Monitor Germany reports that the share of Open Access publications from Berlin universities for 2023 is 73.2 %. Consequently, issues of funding and resource allocation have become more important. Major research funders at national, European, and international levels now demand the financing of fair and sustainable Open Access models, with Diamond Open Access being the most prominent among them. These demands aim to strengthen the sovereignty of science and reduce dependence on the publishing market. Fair and sustainable Open Access includes transparent ownership and cost structures, as well as reasonable publication fees. This shift also reflects the understanding that open infrastructures and scholar-led publishing infrastructures for diverse publication formats can make the transformation to Open Access and Open Research more sustainable and efficient in the long run.
To address these demands, a financing strategy for Open Access and Open Research is needed to reallocate resources differently than has been done previously. The allocation of many funds to long-term transformation contracts like DEAL, limits institutions' ability to invest in fair and sustainable Open Access. This also impacts other textual and non-textual publication formats. As science is a public good, funding organizations and scientific institutions are encouraged to invest public funds in research-supporting infrastructures that ensure and manage research collectively in the spirit of Open Research. The most effective ways to support fair and sustainable open research should be discussed among Berlin's research institutions.
Open publishing infrastructures for scholar-led publishing are already in place at many Berlin universities and non-university institutions (e.g., repositories, open-source publishing infrastructures like OJS hosting, and the Open Access publisher Berlin Universities Publishing). However, these existing infrastructures are highly expandable in terms of publication formats and financial resources. Shared principles for defining open infrastructures would be beneficial in this context.
To expand and develop open infrastructures for Open Access publishing, stronger cooperation among Berlin's institutions is essential. For example, there remains a need for the statewide publication platform previously advocated in the Open Access Strategy. Although several institutions have expanded their repositories to include research data publications and many international disciplinary and multidisciplinary offerings are available, some areas are still uncovered. Smaller institutions, in particular, lack the resources to create their own platforms, resulting in some publication formats lacking a venue. Research Data Management (RDM) is crucial for publishing research data open access. To enhance RDM across institutions and build necessary structures, many federal states have initiated and supported measures for RDM. The state of Berlin should similarly evaluate whether and how to support state measures that complement disciplinary options, such as those provided by the consortia of the National Research Data Infrastructure (NFDI).
When developing additional infrastructure and publication services, established guidelines for data reusability, such as the FAIR principles, should guide the process to ensure comprehensive reuse. Additionally, it is crucial to ensure that all publication formats are made available for the long term. Therefore, strategies and solutions for long-term archiving should be considered from the beginning. In Berlin, the open-source-based infrastructure for long-term archiving, EWIG, offers a central service for depositing archival copies of published works and data, available to all institutions under the state’s jurisdiction. An analysis should be conducted to assess the financial feasibility for all institutions.
Strengthening cooperation among Berlin’s scientific and cultural heritage institutions is another major success of the Open Access Strategy. The working groups and events coordinated by the Open Access Office facilitate ongoing knowledge exchange and skills development. However, since the adoption of the Open Access Strategy, the field of Open Research has become increasingly complex, necessitating staff training in new areas such as information budgets and management of publication funds. Academic libraries are currently repositioning themselves in information dissemination. Research-supporting activities have been explicitly assigned to the libraries of Berlin’s universities following the revision of the Berlin Higher Education Act (BerlHG), but effective implementation will require adequate long-term planning and funding. Furthermore, training university staff is a critical task for libraries and other central service units. As the complexity of these topics grows, it is essential to integrate basic educational offerings more effectively into academic departments. To optimize existing resources and leverage current competencies, a network for competence development in the Berlin research area should be established.
Open Access and increasingly Open Research are cross-cutting tasks. To facilitate collaboration among various departments within institutions—such as science, infrastructure, research administration, and management—organizational structures and coordination processes (at the governance level) need to be further developed, and additional human resources should be allocated. Academic departments should also be more involved than before. Institutional policies can encourage departments to set their own strategic goals. Furthermore, additional personnel is required to implement Open Science within departments, which entails increased effort. As a result, working conditions for researchers should be improved, and Open Science should be recognized as a part of their scholarly work and compensated accordingly.
According to surveys, researchers in Berlin are largely convinced of Open Research. However, its implementation is lacking, primarily due to the additional workload involved. To make the shift towards Open Science more practical, meaningful incentives for researchers are needed. The Open Access Strategy had already proposed that Open Access be used as an indicator and criterion for performance-based funding distribution between the state of Berlin and institutions, as well as for research evaluation. Since the revision of the BerlHG in 2021, the state of Berlin has provided a clear direction for universities, encouraging them to integrate Open Research practices into the evaluation of research performance during internal assessments and hiring processes. The implementation of such measures should be supported by revising both external and internal university governance. Institutions should also align with international initiatives, such as the Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA), in developing research assessment practices.
In 2015, the state of Berlin expressed its support in the Open Access Strategy for improvements to secondary publication rights and for revising copyright law to introduce more science-friendly regulations. This was implemented in 2018 as part of the Copyright Law Adaptation to the Needs of the Knowledge Society Act (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz, UrhWissG). However, since 2014, secondary publication rights have not been reformed, limiting researchers' opportunities to publish their work as Green Open Access. Additionally, other legal regulations require adjustment, such as rights management for scientific publications, legal protection for university publishing activities, and fee structures for public domain works.
In general, the legal regulations surrounding copyright and publication licensing are very complex, often leading researchers to forgo asserting or protecting their rights, or to avoid Open Access publishing due to uncertainty. Legal information for the reuse of digitized objects is also frequently lacking. Some cultural heritage institutions consciously omit licensing information or use unnecessarily restrictive licenses due to legal uncertainties. The need for accessible legal advice and enhanced institutional competencies is regularly expressed by Berlin's scientific and cultural heritage institutions. This could complement the existing advisory services provided by digiS as part of the funding program. As previously noted in the Open Access Strategy, the digitization of valuable and relevant archival and literary holdings at Berlin's scientific institutions and archives is a cross-departmental task that should be funded.
Since the adoption of the Open Access Strategy, Berlin institutions have implemented several initiatives and approaches for monitoring Open Access publication output and other Open Science practices. These include monitoring scientific articles in journals, institutional dashboards, discipline-specific dashboards, and trend studies such as the Berlin Science Survey. Additionally, some institutions openly provide data on Open Access publication costs. The recommendation for a "proof of publication" formulated in the Open Access Strategy remains pertinent, as university bibliographies or research information systems are still used in only a few institutions. To ensure reliable, open, and reusable data sources for future monitoring, it is crucial that all institutions provide proof of publications of all types through appropriate open and machine-readable metadata.
Transparent communication about the benefits and goals of recording and monitoring research information, as well as the associated risks and challenges, is crucial for further development. Future reporting at the state level should aim to avoid oversimplifying the Open Research transformation by utilizing multimethod evaluation tools. This report is part of such reporting, providing a description and evaluation of the implementation of the measures outlined in the Open Access Strategy.
In its conclusion, the Open Access Office recommends that the goal of making Open Access or Open Research the standard should go beyond just enhancing the accessibility and reusability of research results and processes for researchers. Instead, the aim should be to ensure that all—meaning 100 % of researchers in Berlin—can practically implement open, fair, and sustainable science through suitable services and infrastructures. This creates new opportunities to establish Open Research as broadly, sustainably, and beneficially as possible for science, cultural heritage institutions, and the public.
Der Open-Access-Bericht Berlin gibt einen Überblick über die Durchsetzung von Open Access im Berliner Raumso seit der Verabschiedung der Open-Access-Strategie Berlin im Jahr 2015. Mit der Strategie setzt sich das Land Berlin für den offenen Zugang und die umfassende Nutzbarkeit von digitalen Wissensressourcen ein, so dass „die vom Land für die Bildung, Wissenschaft und Kultur aufgewendeten Steuermittel die Wettbewerbsfähigkeit Berlins nachhaltig sichern und größtmöglichen Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft erzielen“ (Senat von Berlin, 2015). Die Open-Access-Strategie bezieht sich auf die drei Handlungsfelder „wissenschaftliche Publikationen“, „Forschungsdaten“ und „Kulturdaten/kulturelles Erbe“ und beschrieb damit den Open-Access-Gedanken bereits sehr umfassend.
Dieser Bericht zeigt, dass sich diese Handlungsfelder bereits stark ausdifferenziert haben, aber auch weit weniger trennscharf geworden sind. Mittlerweile wird Open Access als Prinzip offener Wissenschaft (Open Research) verstanden. Open Research bedeutet, allen Interessierten einen offenen Zugang und eine umfassende Nachnutzbarkeit zu Forschungsergebnissen, -daten und dem gesamten Forschungsprozess zu ermöglichen. Derzeit befindet sich das wissenschaftliche Kommunikationssystem aufgrund der digitalen Transformation in einem tiefgreifenden Wandel. Das eröffnet neue Chancen, um Open Research möglichst breit, nachhaltig und zum Vorteil von Wissenschaft, Einrichtungen des kulturellen Erbes und der Öffentlichkeit zu etablieren. Gleichzeitig ergeben sich auch Herausforderungen, die die Etablierung von Open Research hemmen.
Dieser Bericht legt eine umfassende Bestandsaufnahme zur Umsetzung der Ziele und Maßnahmen der Open-Access-Strategie aus dem Jahr 2015 vor. Ziel ist es, Erfolge und Herausforderungen zu identifizieren, um daran anknüpfend die weiteren strategischen Ziele und Maßnahmen zu entwickeln. Der Bericht steht im Kontext der Landesinitiative Open Research Berlin und bildet die Grundlage für die Weiterentwicklung der Open-Access-Strategie zu einer Strategie für offene Wissenschaft an Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen (Open-Research-Strategie Berlin).
Der Bericht basiert auf den Arbeiten, die das Open-Access-Büro Berlin im Rahmen der Landesinitiative Open Research Berlin durchgeführt hat. Dazu gehören maßgeblich die regelmäßigen Austauschformate unter den Open-Access-Beauftragten der Hochschulen, eine Online-Konsultation (2021), eine Interviewstudie (2022), eine Besuchsreihe an Einrichtungen in Zuständigkeit des Landes Berlin (2022–2024) und zwei Strategieworkshops im Jahr 2023. Der Berichtsentwurf wurde auf der Plattform PubPub erstellt und durch Kolleg*innen aus der Berliner Open Access Community ergänzt und kommentiert. Die vorliegende Version ist die erste überabeitete Veröffentlichung.
Der Bericht gliedert sich in drei Teile: Ausgangslage, Rahmenbedingungen und Maßnahmen. Die Ausgangslage bezieht sich auf die nationalen und internationalen Entwicklungen und Herausforderungen. Die Rahmenbedingungen werden in Bezug auf den Berliner Forschungsraum beschrieben. Der Maßnahmenteil fokussiert die Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen in Zuständigkeit des Landes Berlin und nimmt diejenigen Maßnahmen und Entwicklungen in den Blick, die in Folge der Open-Access-Strategie in den drei Handlungsfeldern „wissenschaftliche Publikationen“, „Forschungsdaten“ und „Kulturdaten/kulturelles Erbe“ angestoßen, durchgeführt und weiterentwickelt wurden. Abschließend fasst der Bericht die Erfolge der Open-Access-Strategie sowie die Entwicklungslücken und Herausforderungen in einem Fazit zusammen.
Der vorliegende Bericht zeigt ausführlich, dass die Open-Access-Strategie Berlin aus dem Jahr 2015 in weiten Teilen erfolgreich und wirksam war und viele der in der Strategie formulierten Ziele erreicht werden konnten. Gleichzeitig ist es notwendig, nicht erreichte Zielstellungen und weniger erfolgreiche Maßnahmen strategisch weiterzuentwickeln und an die Entwicklungen anzupassen, die sich in den vergangenen etwa zehn Jahren ergeben haben.
Das Land Berlin hat die Rahmenbedingungen erfolgreich angepasst. Open Access ist in den Hochschulverträgen und im Berliner Hochschulgesetz verankert. Die Open-Access-Strategie hat durch übergeordnete Maßnahmen wie die Einrichtung einer Landeskoordination durch das Open-Access-Büro, die Verstetigung des Förderprogramms zur Digitalisierung des Kulturerbes sowie des Forschungs- und Kompetenzzentrums digiS und den Austausch im Rahmen der Arbeitsgruppe Open-Access-Strategie Berlin sehr gute Voraussetzungen dafür geschaffen, das Thema im Forschungsraum Berlin weiter voranzubringen. Diese zentralen Maßnahmen sollten entsprechend fortgeführt und ausgebaut werden.
Die Schwerpunkte seitens der Wissenschafts- und Förderpolitik haben sich allerdings in den letzten Jahren verändert. In der Open-Access-Strategie war die Festlegung einer Zielquote von 60 % für wissenschaftliche Zeitschriftenartikel im Open Access noch stark auf die Quantität von Open Access ausgerichtet. Der Open Access Monitor Deutschland gibt den Anteil an Open-Access-Veröffentlichungen der Berliner Hochschulen für das Jahr 2023 mit 73,2 % an.1 Fragen der Finanzierung und Ressourcenverteilung sind damit entsprechend wichtiger geworden. Alle großen Forschungsförderer im nationalen, europäischen und internationalen Raum fordern die Finanzierung von fairen und nachhaltigen Open-Access-Modellen, darunter am prominentesten Diamond Open Access. Diese Forderungen zielen darauf ab, die Souveränität der Wissenschaft zu stärken und die Abhängigkeit vom Publikationsmarkt zu verringern. Zum fairen und nachhaltigen Open Access gehören dann transparente Eigentümer- und Kostenstrukturen ebenso wie angemessene Preise für Publikationsgebühren. Dieser Wechsel geht auch auf die Einsicht zurück, dass offene Infrastrukturen und darauf aufbauende wissenschaftsgeleitete Publikationsinfrastrukturen für diverse Publikationsformate auf lange Sicht die Transformation zu Open Access und Open Research nachhaltiger und effizienter leisten können.
Um diesen Forderungen nachzukommen, ist eine Finanzierungsstrategie für Open Access und Open Research notwendig, die Ressourcen anders als bisher verteilt. Durch die Bindung vieler Mittel an langjährige Transformationsverträge wie DEAL können Einrichtungen nur wenig in faires und nachhaltiges Open Access investieren. Das betrifft auch weitere textuelle und nicht-textuelle Publikationsformate. Da Wissenschaft ein öffentliches Gut ist, sind Förderorganisationen und wissenschaftliche Institutionen aber aufgefordert, öffentliche Mittel unter anderem in forschungsunterstützende Infrastrukturen zu investieren, die im Sinne offener Wissenschaft die Forschung langfristig sichern und gemeinschaftlich verwalten. Wie die Vorgabe, faire und nachhaltige offene Wissenschaft zu unterstützen, besser umgesetzt werden kann, sollte unter den Berliner Forschungseinrichtungen erörtert werden.
Offene Publikationsinfrastrukturen für das wissenschaftsgeleitete Publizieren sind an vielen Berliner Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen bereits vorhanden (zum Beispiel Repositorien, Open-Source-Publikationsinfrastrukturen wie OJS-Hosting, Open-Access-Verlag Berlin Universities Publishing, Einsatz von Open Source Software). Die vorhanden Publikationsinfrastrukturen sind jedoch stark ausbaufähig, sowohl in Bezug auf die Publikationsformate als auch auf die finanzielle Ausstattung. Hilfreich sind hier gemeinsame Prinzipien, nach denen sich offene Infrastrukturen definieren lassen.
Für den Aus- und Aufbau offener Infrastrukturen für das Publizieren im Open Access ist eine stärkere Kooperation unter den Berliner Einrichtungen notwendig. Für die bereits in der Open-Access-Strategie geforderte landesweite Publikationsplattform besteht beispielsweise nach wie vor Bedarf. Auch wenn an mehreren Einrichtungen bereits Repositorien auch für Forschungsdatenpublikationen erweitert wurden und international viele disziplinäre und multidisziplinär ausgerichtete Angebote bestehen, gibt es weiterhin nicht abgedeckte Bereiche. Gerade kleinere Einrichtungen haben keine Mittel, eigene Plattformen aufzubauen, so dass für einige Publikationsformate ein Publikationsort fehlt. Forschungsdatenmanagement (FDM) ist die Grundlage auch für das offene Publizieren von Forschungsdaten. Um das FDM einrichtungsübergreifend zu stärken und Strukturen aufzubauen, haben viele Bundesländer Landesmaßnahmen für Forschungsdatenmanagement initiiert und gefördert. Das Land Berlin sollte analog dazu prüfen, ob und mit welchen Schwerpunkten eine Landesmaßnahme gefördert werden sollte, die disziplinär ausgerichtete Angebote wie die der Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sinnvoll ergänzt.
Beim Aufbau weiterer Infrastrukturangebote und Publikationsdienste sollten inzwischen etablierte Vorgaben für die Nachnutzbarkeit von Daten wie die FAIR-Prinzipien leitend sein, die eine umfassende Nachnutzbarkeit ermöglichen. Darüber hinaus sollte sichergestellt werden, dass Publikationen aller Formate langfristig verfügbar gemacht werden können. Daher sollten Strategien und Lösungen für die Langzeitarchivierung bereits beim Aufbau mitbedacht werden. In Berlin gibt es mit der Open-Source-basierten Infrastruktur zur Langzeitarchivierung EWIG ein zentrales Angebot zur Ablieferung von Archivkopien veröffentlichter Publikationen und Daten, das durch alle Einrichtungen in Zuständigkeit des Landes Berlin genutzt werden kann. Inwieweit dies für alle Einrichtungen finanziell machbar ist, sollte analysiert werden.
Die Stärkung der Kooperation unter Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen ist ein weiterer wichtiger Erfolg der Open-Access-Strategie. Durch die vom Open-Access-Büro koordinierten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen findet ein kontinuierlicher Austausch und eine Kompetenzvermittlung statt. Die Themen offener Wissenschaft haben sich seit der Verabschiedung der Open-Access-Strategie allerdings weiter stark ausdifferenziert, so dass Personal mit Kompetenzen in neuen Arbeitsgebieten ausgebildet werden muss (zum Beispiel in Bezug auf das Informationsbudget oder die Verwaltung von Publikationsfonds). Die wissenschaftlichen Bibliotheken befinden sich in einem Prozess, sich in der Informationsversorgung neu zu verorten. Forschungsunterstützende Tätigkeiten werden den Bibliotheken Berliner Hochschulen im Zuge der Novellierung des Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) explizit zugeschrieben, doch für die Umsetzung braucht es entsprechende Mittel, die langfristig geplant sind. Auch die Vermittlung von Kompetenzen an Hochschulangehörige gilt als wichtige Aufgabe der Bibliotheken und weiterer zentraler Serviceeinrichtungen. Die Themen sind hier ebenso komplexer geworden und es ist notwendig, Basis-Bildungsangebote stärker in die Fachbereiche zu integrieren. Um vorhandene Ressourcen besser zu nutzen und auf vorhandenen Kompetenzen aufbauen zu können, sollte ein Netzwerk für die Vermittlung von Kompetenzen im Berliner Forschungsraum aufgebaut werden.
Open Access und zunehmend auch Open Research sind Querschnittsaufgaben. Damit verschiedene Abteilungen innerhalb der Einrichtungen – Wissenschaft, Infrastruktur, Forschungsadministration und Leitungen – mit unterschiedlichen Themenzuschnitten zusammenarbeiten können, sind entsprechende Organisationsstrukturen und Abstimmungsprozesse weiterzuentwickeln (Governance-Ebene) und zusätzliche Personalressourcen einzuplanen. Auch die Fachbereiche sollten stärker als bisher eingebunden werden. Fachbereiche können durch institutionelle Policies darin bestärkt werden, selbst strategische Ziele zu formulieren. Zudem werden Personalkapazitäten für die Umsetzung offener Wissenschaft in den Fachbereichen benötigt, die mit einem erhöhten Aufwand verbunden sind. Daher sind entsprechende Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler*innen zu verbessern und offene Wissenschaft sollte als Teil der wissenschaftlichen Tätigkeit anerkannt und dementsprechend entlohnt werden.
Die Forschenden in Berlin sind laut Umfragen mehrheitlich von offener Wissenschaft überzeugt. Es fehlt jedoch an der Umsetzung, was zu großen Teilen mit der zusätzlichen Arbeitsbelastung begründet ist. Um den Kulturwandel zu einer offenen Wissenschaft auch praktikabel zu machen, braucht es sinnvolle Anreize für Wissenschaftler*innen. Die Open-Access-Strategie hatte bereits vorgesehen, dass Open Access als Indikator und Kriterium für die leistungsorientierte Mittelverteilung zwischen dem Land Berlin und den Einrichtungen und die Forschungsevaluation erörtert werden soll. Für die Berliner Hochschulen gibt das Land Berlin seit der Novellierung des BerlHG im Jahr 2021 eine klare Richtung vor, indem die Hochschulen die Anerkennung von Praktiken offener Wissenschaft bei der Bewertung von Forschungsleistungen im Rahmen ihrer internen Forschungsevaluation und bei Einstellungsverfahren fördern sollen. Die Umsetzung solcher Maßnahmen sollte durch die Überarbeitung der externen und internen Hochschulsteuerung unterstützt werden. Die Einrichtungen sollten sich bei der Weiterentwicklung der Forschungsbewertung internationalen Initiativen wie der Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA) anschließen.
Im Jahr 2015 bekundete das Land Berlin in der Open-Access-Strategie seine Unterstützung für Verbesserungen des Zweitveröffentlichungsrechts sowie für die Novellierung des Urheberrechtsgesetzes für wissenschaftsfreundlichere Regelungen. Letzteres wurde 2018 als Teil des Gesetzes zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft umgesetzt (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz, UrhWissG). Das Zweitveröffentlichungsrecht wurde seit 2014 nicht reformiert, so dass die Möglichkeiten von Forschenden, ihre Publikationen Green Open Access zu veröffentlichen, weiterhin eingeschränkt sind. Daneben gibt es weitere rechtliche Regelungen, die der Anpassung bedürfen (Rechtewahrung bei wissenschaftlichen Publikationen, rechtliche Absicherung bei Verlagsaktivitäten von Hochschulen, Gebührenordnung für gemeinfreie Werke). Im Allgemeinen sind die rechtlichen Regelungen rund um das Urheberrecht und die Lizenzierung von Publikationen sehr komplex und führen häufig dazu, dass eigene Rechte am Eigentum wissenschaftlicher Forschung nicht wahrgenommen oder gewahrt werden oder aus Unsicherheit von einer Open-Access-Publikation abgesehen wird. Auch im Falle digitalisierter Objekte fehlen oft rechtliche Informationen zur Nachnutzung. Einige Kulturerbe-Einrichtungen verzichten bewusst auf Angaben zur Lizenzierung oder es werden aufgrund rechtlicher Unsicherheiten unnötig restriktive Lizenzen genutzt. Der Bedarf für rechtliche Beratung, die den Forschenden zugänglich ist und die die Kompetenzen an den Einrichtungen stärkt, wird von den Berliner Einrichtungen aus Wissenschaft und Kulturerbe regelmäßig formuliert. Sie kann das bestehende Beratungsangebot von digiS im Rahmen des Förderprogramms ergänzen. Die Digitalisierung alter, wertvoller und wissenschaftsrelevanter Archiv- und Literaturbestände an den Berliner wissenschaftlichen Einrichtungen und Archive ist, wie bereits in der Open-Access-Strategie formuliert, eine ressortübergreifende Aufgabe, für die Mittel zur Verfügung gestellt werden sollten.
Seit der Verabschiedung der Open-Access-Strategie sind an Berliner Einrichtungen mehrere Initiativen und Ansätze für das Monitoring des Open-Access-Publikationsaufkommens sowie weiterer offener Wissenschaftspraktiken umzusetzen (Berliner Monitoring von wissenschaftlichen Artikeln in Zeitschriften, institutionelle Dashboards, disziplinspezifische Dashboards, Trendstudien wie der Berlin Science Survey). Auch Daten zu Open-Access-Publikationskosten werden von einigen Einrichtungen offen bereitgestellt. Die in der Open-Access-Strategie formulierte Empfehlung zum „Publikationsnachweis“ ist nach wie vor aktuell, denn bislang werden Hochschulbibliografien oder Forschungsinformationssysteme nur an wenigen Einrichtungen eingesetzt. Um zukünftig auf verlässliche, offene und nachnutzbare Datenquellen für das Monitoring zurückgreifen zu können, ist es wichtig, dass alle Einrichtungen den Nachweis von Publikationen aller Art durch entsprechende offene und maschinenlesbare Metadaten sicherstellen.
Zur Weiterentwicklung gehört zudem eine transparente Kommunikation von Vorteilen und Zielen der Erfassung und des Monitorings von Forschungsinformationen, aber auch der damit verbundenen Risiken und Herausforderungen. Für das zukünftige Reporting auf Landesebene ist eine Aufmerksamkeitsverschiebung leitend: Um eine vereinfachende Sichtweise auf die Open-Research-Transformation zu vermeiden, werden multimethodische Evaluierungsinstrumente eingesetzt. Der vorliegende Bericht bildet eine Komponente eines solchen Reportings, das die Umsetzung der in der Open-Access-Strategie formulierten Maßnahmen beschreibt und evaluiert.
Das Open-Access-Büro kommt im Fazit des Berichts zu dem Schluss, dass sich der Anspruch, Open Access beziehungsweise offene Wissenschaft zum Standard zu machen, nicht nur auf die Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsergebnissen und -prozessen durch Forschende beziehen sollte. Vielmehr sollte das Ziel sein, allen – das heißt 100 % der Forschenden in Berlin – auch die praktische Umsetzung von offener, fairer und nachhaltiger Wissenschaft durch entsprechende Angebote zu ermöglichen. Das eröffnet neue Chancen, um Open Research möglichst breit, nachhaltig und zum Vorteil von Wissenschaft, Einrichtungen des kulturellen Erbes und der Öffentlichkeit zu etablieren.
Titelbild: Foto von Kelly Sikkema auf Unsplash